Schloss Eggersberg mit Hofmarkmuseum
Das Schloss Eggersberg im Altmühltal steht als Ausflugsziel deutlich zurück hinter dem weit bekannten Schloss Rosenburg bei Riedenburg. Obwohl Luftlinie keine 3 Kilometer entfernt führt die Landstraße vorbei an Riedenburg über eine große Schleife im Altmühltal zu Unter- und Obereggersberg. Das Schloss beherbergt ein Schlosshotel und im ehemaligen Marstall ist ein kleines aber feines Museum untergebracht. Es befasst sich hauptsächlich mit der ehemaligen Herrschaft, der so genannten Hofmark Eggersberg, dem Schloss und ihrer Geschichte. Etwas ganz besonderes ist jedoch ein nachgebautes Keltengrabmal, mit reichlich Grabbeigaben und einen großen einzigartigen keltischen Bronzegürtel. Gefunden wurde ein ganzes Gräberfeld bei Untereggersberg am Ufer der Altmühl in den 90er Jahren. Das Restaurant des Schlosshotels verwöhnt seine Gäste mit einem urigen Ambiente, mit einer ausgezeichneten Küche und einer wunderschönen Terrasse im Schlossgarten. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf das Altmühltal.
Im 10. Jahrhundert wird erstmals eine Veste Eggersberg erwähnt, diese Burg lag auf dem Felssporn etwas unterhalb des heutigen Schlosses. Sie wurde im 15. Jahrhundert zerstört und aufgegeben. Heute kann man noch Ruinen davon besichtigen. Das neue Schloss wurde von Wilhelm Jocher von Egersperg erbaut, im Dachstuhl sind Zimmermannszeichen von 1604 sichtbar. 1684 wurde das Schloss von dem Freiherrn Dominikus von Bassus erworben, es blieb bis 1947 in Familienbesitz.
- Anfahrt über die Staatsstraße von Kehlheim – Riedenburg
- Ca. 7 Km nach Riedenburg über die Altmühl nach Untereggersberg
- Gerade weiter Richtung Obereggersberg
- Parkplatz am Schlosshotel
- Hofmarkmuseum, Ganzjährig geöffnet von 12-18 Uhr
- Restaurant, schöne Terrasse
- Aussichtsfelsen mit Ruine Eggerberg